|Elite|Fighter|Hp|
Made by Ž4lack|DrAgOn.  
  [Elite-F]Home
  Gästebuch
  Andere Seiten klick Drauf
  Prüfung ein Rang höer zu kommen
  Elite-Fighter|Members
  Downlads Maps Kostenlos
  Smiles
  Geile Smiles Der Welt huhu!
  Hier ein Paar Star Wars Smiles!
  Neues im Clan
  Kontakt
  News
  |Infos über Star Wars.|
  Infos über Planet Coruscant
  Infos über Dantooine
  Infos über Republickanische Jägers!
  Umfragen
  Fun Seite
  An Jeden Besucher Der Hp wichtig Klick Drauf
  Verbündete mit dem Clan
  Elite-F Clan Feinde
  Alle hier Drauf geile Smiles von allen Sorten
  Galerie
  Infos über den TIE-Fighter
  Rebellen Jägers
  Infos über den A-Wing
  Infos über den B-Wing
  Infos über den X-Wing
  Infos über den Y-Wing
Infos über den Y-Wing
Technik

In den Anfangstagen der Rebellion war der Y-Wing Raumjäger das wichtigste Schiff des noch recht unorganisierten Rebellen-Geschwaders. Seine eher mäßige Unter-Lichtgeschwindigkeit gleicht er aus durch starke Schilde, einen Hyperraum-Antrieb und schwere Bewaffnung. Eine größere Formation Y-Wings ist daher fast jedem Verband kleiner imperialer Schiffe gleichwertig, und noch besitzt die Rebellion mehr Y-Wings als irgendein anderes Schiff. 

Y-WingDer Y-Wing war der erste Raumjäger der Rebellion mit Hyperraumantrieb. Die Piloten tauchten damit plötzlich aus dem Hyperraum auf, beschossen ihre Ziele und verschwanden wieder im Hyperraum, bevor der Gegner reagieren konnte. 

Bis vor einiger Zeit der B-Wing eingeführt wurde, verfügte der Y-Wing als einziges Kampfschiff der Rebellen über Ionenkanonen. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Laser- oder Blastergeschützen, die ihr Ziel teilweise oder ganz vernichten, stören Ionenwaffen lediglich die Leitfähigkeit elektrischer Systeme, und die getroffenen Raumschiffe werden dadurch gänzlich funktionsunfähig. Auf diese Weise enterten die Rebellen etliche, völlig unbeschädigte imperiale Frachter und machten reiche- in den Anfangsjahren - lebenswichtige Beute: Handwaffen, Schutzschild-Generatoren, Kommunikations- und Lenksysteme, Droiden und Repulsoren. 

Derzeit sind zwei Modelle des Y-Wing  in Gebrauch. Das eine, das S3-Modell, trägt neben dem Standard-Astromech-Droiden eine Besatzung von zwei Mann: einem Pilot und, im Sitz dahinter, einen Co-Piloten zur Bedienung der Ionenkanonen - was in jedem Fall zuverlässiger ist als eine computergesteuerte Zielerfassung. Deshalb wird der S3 vor allem auf Angriffsflügen eingesetzt, die einen Präzisionsschuß erfordern. Das einsitzige A4-Modell ist dagegen am Besten für Lagstrecken-Einsätze geeignet. Sein verbesserter Hyperraum-Computer, den er zusätzlich zur Navigationseinheit des Astromech-Droiden besitzt, gibt dem A4 unbegrenzte Navigationsfähigkeit für Hyperraumsprünge. Da er keinen Co-Piloten zur Verfügung hat, arretiert der Pilot des A4 vor dem Start seine Ionenkanonen in einer Position - gewöhnlich in der Null-Vorwärts-Stellung, wenn gleich einige Piloten auch die Ausrichtung direkt nach Hinten vorziehen, um sich vor Verfolgern zu schützen. 

Daten über den Y-Wing:  

Modell:                     BTL-A4 Y-Wing Raumjäger 
Entwurf/Produktion:  Koensayr 
Kampfbestimmung:   Langstrecken-Jäger / Bomber 
Besatzung:                Ein Pilot 
                                Ein Astromech-Droide 
Energiesystem:       Thiodyne 03-R cryogenische Energiezellen und Ionen-Reaktor 
Antrieb:                 Zwei Koensayr R200 Ionen-Triebwerke (Leistung: 250 KTU) 
Flugkontrolle:           Subpro NH-7 Flugkontrollsystem 
Manövrierfähigkeit:  50 DPF 
Navigation:              Ein Astromech-Droide (gewöhnlich eine R2-Einheit) 
Hyperraum-Antrieb:  Koensayr R300-H 
Sensorensysteme:    Fabritech ANs-5d-Einheit mit PA-9r  Tachyonen-Detektorfeld und PG-7u Gefahrenanalyse-Gitter 
Zielerfassung:  Fabritech ANc-2.7 Zielcomputer mit SI 5g7 Vektor-Darstellung 
Bewaffnung:  Zwei Taim & Bak KX5 Laserkanonen (Einzel- oder Synchronfeuer) 
                     Zwei ArMek SW-4 Ionenkanonen (Einzel- oder Synchrnfeuer) 
                     Zwei Arakyd Protonentorpedo-Werfer (je vier Torpedos) 
Schilde/Panzerung:  Chempat Schilde (vor und rückwärts projizierend,     Schutztzfaktor: 75 SBD) 
Bordwand aus Aluminium-Stahl-Kombination, verstärkt 
mit Titanium (Schutzfaktor: 40 RU)

 
Info zu Fragen  
   
Die Letzten FWs  
  Sieg[Elite-F]vs[MSS] Sieg[Elite-F]vs[Force]  
STOP  
  Wer hier kopiert macht"s sich Strafbar  
Fussball Seite  
  www.betstars.de ist eine kostenlose Hompage auf der man die Fußball Ergebnisse der 1. Bundesliga tippen kann . Zu gewinnen gibt es natürlich etwas auch, alles selbstverständlich 100% kostenlos!  
Ein Parr Coole Seiten!  
  www.elitefighter66.de.tl www.elite-clanpage.de www.swbf3.de www.swbf3.de.tl www.beatstars.de www.tdf-clanhp.de.tl  
Heute waren schon hier 4331 Besucher (8879 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden